info@familia-se.de
Familia SEFamilia SEFamilia SEFamilia SE
  • HOME
  • WOHNSITUATIONEN
  • KONZEPT
  • SICHERHEIT
  • WEG
  • MÖGLICHKEITEN
  • KONTAKT

WOHNSITUATIONEN

    Home WOHNSITUATIONEN
    • slider-001
      Eigenheimrealisierung ohne Darlehensverpflichtung
      Ohne Wartezeiten
      Ohne Schufa-Anfrage
      Ohne Bonitätsprüfung
    • slider-002
      Kauf oder Neubau
      Haus oder Wohnung
      oder Entschuldung bestehender Immobilien
    • slider-003
      Feste Konditionen über die geamte Laufzeit
      Sicherheit durch Grundbuch und Notarvertrag

    VOR- UND NACHTEILE DER WOHNSITUATIONEN

    Situation als Mieter

    Fotolia_2800151_Subscription_LAls Mieter besteht dauerhaft die Gefahr einer Kündigung durch den Vermieter, sei es aufgrund Eigenbedarf oder Eigentümerwechsel.
    Daneben sind Mietsteigerungen über die Jahre ein großes Problem: Gerade wenn im Alter die Einnahmen sinken sind die Mietverpflichtungen gewaltig und (spätestens als Rentner) kaum mehr zu leisten.
    Letzten Endes finanziert der Mieter die Immobilie des Vermieters, ohne dabei eigenes Vermögen zu schaffen. Quasi als Preis für die Freiheit.

    Nachteile als Mieter Vorteile als Mieter
    Unsicheres Wohnverhältnis Flexibilität
    Steigende Mieten
    Kein Vermögensaufbau

     

     

    Situation als Eigentümer

    Wer Wohneigentum erwirbt muss in der Regel eine Finanzierung durch ein Geldinstitut in Anspruch nehmen. Diese „Baufinanzierung“ beinhaltet diverse Risiken. Zum einen besteht die ständige Gefahr einer Zinserhöhung, spätestens nach Ablauf der Zinsfestschreibung. Damit sind die laufenden Belastungen nicht kalkulierbar. Zum anderen behält sich das Geldinstitut vor, die Kreditvereinbarung bei negativer Bonitätsentwicklung des Kunden zu kündigen. Das kann bereits bei kurzfristiger Arbeitslosigkeit der Fall sein – und das unabhängig davon, ob der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt oder nicht.
    Das größte Risiko sind Zwangsmaßnahmen, sei es durch das kreditgebende Geldinstitut, sei es durch Vollstreckungen dritter Gläubiger. Ein Grundbuch wird allzu gern für Vollstreckungsmaßnahmen herbeigezogen, auch wenn hier bereits andere Ansprüche/Grundschulden vorrangig eingetragen sind. Jeder Gläubiger kann unabhängig von seinem Rang die Zwangsvollstreckung beantragen. Das Relevante hierbei ist, dass Betroffene nicht nur „ihre Immobilie“ verlieren, sondern darüber hinaus noch den sozialen Abstieg erleiden (durch Abgabe der ehemaligen EV – heute Vermögensauskunft und einer folgenden Privatinsolvenz).
    Letzten Endes fehlt jeder Finanzierung von Wohneigentum die Flexibilität, der in unserer aktuellen Zeit immer mehr Bedeutung zukommt. Sei es im Fall einer beruflichen Veränderung und eines Standortwechsels, sei es aufgrund einer Scheidung oder Trennung einer Lebensgemeinschaft – in jedem Fall kann die Finanzierung zu einem Klotz am Bein werden.

    Nachteile als Eigentümer Vorteile als Eigentümer
    Gefahr der Zinserhöhung (Zinsrisiko) Vermögensbildung
    Gefahr von Zwangsmaßnahmen/Privatinsolvenz
    Unflexibel bei Standortwechsel oder Trennung

     

     

     

     

    LÖSUNG AUS BEIDEN WOHNSITUATIONEN

    Fotolia_4353292_Subscription_LDie Lösung wäre ohne Frage, sämtliche Vorteile beider Wohnsituationen in einem Konzept zu vereinen:

    • Ein sicheres, (durch den Vermieter) unkündbares Wohnverhältnis
    • Ausschluss von Mieterhöhungen und/oder Zinserhöhungen
    • Vermögensaufbau über die Jahre schaffen
    • Ausschluss von Zwangsmaßnahmen jeder Art
    • Völlige Flexibilität und Freiheit

    Um ein solches Konzept zu schaffen, muss man auf eine Finanzierung eines am deutschen Markt vertretenen und tätigen Geldinstituts verzichten. Denn Schulden beinhalten immer Risiken. Eine Finanzierung für ein Eigenheim läuft oft über Jahrzehnte. In dieser Zeit kann viel passieren. Für viele endet eine Finanzierung in einer Privatinsolvenz, nahezu immer aber mit großen finanziellen Verlusten. Denn als „Eigentümer“ einer verschuldeten Immobilie genießt man bis zur restlosen Entschuldung keine Sicherheit. Nüchtern betrachtet spricht nichts für eine Verschuldung. , denn alle Rechte aus Immobilien ergeben sich im Grundbuch nicht aus Abteilung I, in der der Eigentümer eingetragen wird, sondern aus Abteilung II und III. In Abteilung II werden Lasten und Beschränkungen des Grundstücks vermerkt, beispielsweise eine Auflassungsvormerkung. In Abteilung III finden sich Grundschuldeinträge, also Grundpfandrechte. Somit gilt der entscheidende Blick diesen zwei Abteilungen und weniger der Abteilung I.

     

    Die Geldinstitute in Deutschland gehen einen gemeinsam zum eigenen Interesse geschaffenen und festgeschriebenen Weg, dem Kreditkunden zwar das gute Gefühl als Eigentümer zu geben, belasten ihn aber gleichzeitig durch Sicherung ihrer Ansprüche anhand entsprechender Grundschuldeinträge in Abteilung III. Daneben wird ein umfangreicher Darlehensvertrag gezeichnet, der weitestgehend die Rechte und Interessen des Instituts absichert. Denn während sich das Positive für den Kunden auf wenige Zeilen beschränkt, gibt es eine Vielzahl von Festlegungen und Bestimmungen hinsichtlich einer Verwertung des Beleihungsobjektes durch das Geldinstitut, für den Fall, dass der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Die Bank gewinnt immer, heißt es. Der Gewinn der Banken bei Verwertung von Finanzierungsobjekten ist groß, denn jedes Objekt wird zur Besicherung so niedrig bewertet, dass die Bank bei der Verwertung keinen Verlust machen kann. Der Kunde verliert dabei alles, seine Immobilie, sein Umfeld, das gezahlte Eigenkapital und meist weit darüber hinaus gehende Finanzmittel.

     

     

    Eigenheimrealsierung

    Der Weg ins Eigenheim muss nicht über die Aufnahme von Darlehen erfolgen, nur weil es alle so machen. Es gibt eine Alternative, die wirtschaftlich sinnvoll und viel sicherer ist, das FSE-Wohnkonzept!

    Navigation

    • HOME
    • WOHNSITUATIONEN
    • KONZEPT
    • SICHERHEIT
    • WEG
    • MÖGLICHKEITEN
    • KONTAKT

    Downloads

    • Broschüre
    • Antrag
    • Objektleitfaden

    Rechtliches

    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • HAFTUNG UND DATENSCHUTZ
    Familia Societas Europaea 2017, Alle Rechte vorbehalten.
    • HOME
    • WOHNSITUATIONEN
    • KONZEPT
    • SICHERHEIT
    • WEG
    • MÖGLICHKEITEN
    • KONTAKT
    Familia SE